Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gestörte Lektüre

Seit einigen Jahren erwächst der biblischen Exegese eine ebenso herausfordernde wie bereichernde Anregung durch die Etablierung der sogenannten Disability Studies, die in einem betont inter- und transdisziplinären Zugang das Phänomen "Behinderung" analysieren. Mit dem vorliegenden Band wird nun erstmalig auch im deutschsprachigen Kontext die Bedeutung der Kategorie disability auf verschiedenen Ebenen biblischer Hermeneutik erkundet. Neben der historisch-philologischen Arbeit an Texten des Alten und Neuen Testaments ist dabei die vielfältige und ambivalente Wirkungsgeschichte dieser Texte in frühchristlichen Rezeptionen ebenso im Blick wie gegenwärtige Applikationen in (sonder)pädagogischen Diskursen.
EAN: 9783170223394
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 267
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Grünstäudl, Wolfgang Schiefer Ferrari, Markus Eurich, Johannes Lob-Hüdepohl, Andreas
Verlag: Kohlhammer
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2012
Untertitel: Disability als hermeneutische Leitkategorie biblischer Exegese
Schlagworte: Bibel-Textkritik / Literarkritik Exegese / Bibelauslegung Behinderung / Behinderte / Beeinträchtigung
Größe: 232
Gewicht: 401 g