Reddition, Zeitschrift für Graphische Literatur. Bd.49/50
I. Autoren Die Abwesenheit von Bildern. Gespräch mit Isabel Kreitz, Martin tom Dieck, Ronald Gutberlet und Markus Huber. Von Ole Frahm und Volker Hamann Kafka im Comic: Gedanken zur Interpretation von Der Process durch Guido Crepax. Von Günter Krenn Literarische Einflüsse bei Comic-Autoren am Beispiel Shakespeare. Von Bernd Weckwert Schriftsteller als Comic-Szenaristen: Die Stunde Null der Comic-Literatur - Ray Bradbury und EC. Von Ole Frahm Schriftsteller als Comic-Szenaristen: Die Liebe am Ende (der Zeiten): Harlan Ellison. Von Thomas Ballhausen II. Figuren und Werke Von Helden und Legenden. Ein Gespräch mit Reinhard Kleist. Von Bernd Hinrichs Ich bin der Stille Ozean ... . Hugo Pratt, die Südseeballade und literarisches Erzählen im Comic. Von Jens R. Nielsen Helden der Trivialliteratur im Comic: Tarzan, Zorro, The Shadow, Conan, Doc Savage und Co. Von Matthias Preuss Meisterwerke der Weltliteratur. Ein Gespräch mit Thomas Gronle, Titus Ackermann und Jonas Greulich. Von Volker Hamann Comicfiguren in der Belletristik. Romane von Umberto Eco, Frederic Tuten und Michael Chabon. Von Bernd Hinrichs Eine Familie aus Romanen. Eine Betrachtung der literarischen Wirkungsweise von Alison Bechdels Fun Home. Von Constanze Döring und Klaus Schikowski III. Aufbau und Form Von Graphischer Literatur und Literarischer Graphik. Isabel Kreitz, Martin tom Dieck, Ronald Gutberlet und Markus Huber. Von Ole Frahm und Volker Hamann Deutsche Gegenwartsliteratur mit Comic-Anteilen: Änderungsschneiderei Los Milagros von María Cecilia Barbetta und Geister von Thomas von Steinaecker. Von Clemens Heydenreich Reportage und Comic. Joe Sacco, Didier Lefévre, Guy Delisle und deutschsprachige Comic-Reporter. Von Stefan Semel Eine neue Sprache erfinden. Die Sprache des Comic in Paul Austers Stadt aus Glas. Von Klaus Schikowski Mehr als Graphische Romane: Comics! Zu Maus von Art Spiegelman und Grabenkrieg von Jacques Tardi. Von Ole Frahm Comics als Literatur. Zur Etablierung des Comics im Feuilleton seit 2003. Von Stephan Ditschke
Sprache: | Deutsch |
---|---|
Seitenzahl: | 98 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Edition Alfons |
Veröffentlichungsdatum: | 27.07.2009 |
Schlagworte: | Comic (Sekundärliteratur) Zeitschrift / Magazin |
Größe: | 300 |
Gewicht: | 380 g |