Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Europa und die Schuldenkrise

Çaglayan Gürkan
Europa befindet sich in einer Schuldenkrise und keiner weiß so recht, wie mit dem Problem umgegangen werden soll. Es wurden schon Milliarden von Euro an Steuergeldern in die Rettung der Krisenstaaten (u. a. Griechenland, Spanien, Italien, Portugal und Irland) gesteckt. Bisher führte keines der Rettungspakete dazu, dass das Schuldenproblem ganz gelöst werden konnte. Die aufkommenden Fragen werden von einem EU-Gipfel zum nächsten verschleppt, ohne dass eine klare Linie der Politik sichtbar wird. Im schlimmsten Fall droht sogar der Zerfall der Euro-Zone. Deutschland war nach dem Zweiten Weltkrieg in einer ähnlichen Situation: Hohe Staatsschulden belasteten die öffentlichen Finanzen. Die Alliierten verlangten, dass das Schuldenproblem Deutschlands endlich geklärt wird. Dazu trafen sich die Vertreter Deutschlands und die Gläubiger1952 in London zu einer Schuldenkonferenz, an deren Ende ein Abkommen stand, dass das Schuldenproblem ein für alle Mal geklärt hat. Kann das Londoner Schuldenabkommen aber ein Wegweiser aus der heutigen Schuldenkrise sein?
Autor: Gürkan, Çaglayan
EAN: 9783955491390
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Untertitel: Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser?. Bachelor-Arb.
Schlagworte: Europa; Wirtschaft Londoner Schuldenabkommen Staatsverschuldung / Staatsschulden
Größe: 34 × 190 × 270
Gewicht: 40 g