Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

The Fiction of America

Susanne Hamscha
Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht "Amerika" als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur deckt sie stets wiederkehrende Handlungsmuster der US-amerikanischen Kultur auf. Es zeigt sich, dass normative Erzählungen über "Amerika" bereits im Moment ihrer Artikulation untergraben und infrage gestellt werden. Durch die Betrachtung der kulturellen Texte als performative Akte werden die Widersprüche dominanter Bedeutungen der amerikanischen Kultur zutage gefördert. Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur deckt sie stets wiederkehrende Handlungsmuster der US-amerikanischen Kultur auf. Es zeigt sich, dass normative Erzählungen über »Amerika« bereits im Moment ihrer Artikulation untergraben und infrage gestellt werden. Durch die Betrachtung der kulturellen Texte als performative Akte werden die Widersprüche dominanter Bedeutungen der amerikanischen Kultur zutage gefördert.
Autor: Hamscha, Susanne
EAN: 9783593398723
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 334
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Performance and the Cultural Imaginary in Literature and Film
Schlagworte: Kulturelle Identität Performativität Populärkultur USA
Größe: 20 × 144 × 214
Gewicht: 432 g