Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Europa zwischen Antike und Moderne

Europa verdankt sich all den Traditionen in Philosophie, Religion, Wissenschaft, Kunst und Literatur, deren Ursprünge in der griechischen und römischen Antike liegen. Obschon der Anfang für die Ausprägung einer europäischen Identität, ist die Antike in allen Epochen der europäischen Geschichte präsent. Zunächst scheint die moderne Welt zu versuchen, die kulturellen Leistungen der Antike durch Nachahmung zu erreichen. Aber auch die Entdeckung eigener Wege vollzieht sich in ständiger Auseinandersetzung mit der alten Welt: Modernität definiert sich immer in Rückbindung an die Antike. Gute Europäer können wir nur sein, wenn wir ein Wissen von der Antike haben, die das Vor- oder Gegenbild der jeweiligen Moderne ist. Dem Ziel, Europa zwischen Antike und Moderne nachzuspüren, dienen die aus den Bereichen der Philosophie, Literaturwissenschaft und Philologie stammenden Beiträge, die bei aller Verschiedenheit die europäische Perspektive eint, die den Blick zurück ebenso impliziert wie den Blick voraus.
EAN: 9783825363925
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 527
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Uhlig, Claus Keller, Wolfram R.
Verlag: Universitätsverlag Winter
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2014
Untertitel: Beiträge zur Philosophie, Literaturwissenschaft und Philologie
Schlagworte: Geistesgeschichte Gracq, Julien Literaturkanon McCourt, Frank Wissenschaftsgeschichte
Größe: 34 × 145 × 216
Gewicht: 725 g