Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ethnozentrismus

Während im Prozess der Globalisierung die wirtschaftliche Verflechtung immer stärker zunimmt und moderne Kommunikationstechnologien die Welt in ein 'global village' verwandeln, driften gleichzeitig die Kulturen aus weltanschaulichen Gründen scheinbar mehr und mehr auseinander. Dem Ausbau der interkulturellen Beziehungen stehen wachsende Verständigungsprobleme im Weg. Die Schwierigkeiten von westlichen Nationen mit der Integration von Einwanderern sind ein offensichtliches Anzeichen für dieses Phänomen. Auch die Diskussion über die Universalität der Menschenrechte geriet zu einem nicht beigelegten Streit über die Übertragbarkeit von Normen und kulturellen Erfahrungen.Dieser interdisziplinär angelegte Sammelband dokumentiert das Problem des 'Ethnozentrismus' und erörtert die Frage des Verstehens von Fremdkulturen. Namhafte Vertreter der Philosophie, der Kultur- und der Politikwissenschaften präsentieren den aktuellen Diskussionsstand in ihren Fächern.
EAN: 9783534248223
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 310
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brocker, Manfred Nau, Heino Heinrich Mersch, Dieter
Verlag: WBG Academic
Schlagworte: Ethnozentrismus Interkulturelle Kommunikation
Größe: 19 × 145 × 220
Gewicht: 469 g