Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Benjamin Britten

Norbert Abels
Benjamin Britten ranks among the most universal composers in music history. His oeuvre is characterized by a deep humanitarianism, while at the same time testifying to his fascination for the ambivalent. Norbert Abels presents the first comprehensive guide to Britten's life and work in German. Based on his many years as a renowned opera dramaturg, he looks especially at all facets of the musical theatre works by the 'Orpheus britannicus' but also at his songs, his sacred works, the compositions for children, his music for film, theatre and radio, as well as the chamber music. This profound overview contains the most recent biographical research as well as classifications in the history of ideas.Norbert Abels, born in 1953, has been head dramaturg of the Opera of Frankfurt since 1997 and guest dramaturg at numerous international theatres since 1985. He studied literary studies and musicology, philosophy and Jewish studies at the Frankfurt Goethe University. He is professor at the Folkwang Universität der Künste as well as lecturer of world literature at the Mediacampus Frankfurt and of cultural and theatre history at the Frankfurt Hochschule für Musik und Darstellende Kunst and at the Frankfurt Johann Wolfgang Goethe University. Among his publications are numerous books on literary, theatre and musical theatre history, including Ohrentheater (2009) and Notenlese (2016). In addition, he has published books on Britten, Büchner, Schnitzler, Henze, Verdi, Wagner, and Werfel as well as studies on German-Jewish poetry. Since 2006, Norbert Abels has been a member of the Deutsche Akademie der Darstellenden Künste (German Academy of Performing Arts). Benjamin Britten zählt zu den universellsten Komponisten der Musikgeschichte. Sein Werk ist von tiefer Humanität geprägt, zeugt jedoch zugleich von der Faszination des Ambivalenten. Norbert Abels legt die erste umfassende Darstellung von Brittens Leben und Werk in deutscher Sprache vor. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als renommierter Operndramaturg beleuchtet er insbesondere das Musiktheater des "Orpheus britannicus" in allen Facetten, aber auch die Lieder, das geistliche Werk, die Kompositionen für Kinder, die Musik für Film, Theater und Radio sowie die Kammermusik. Neueste biografische Forschungen werden in diesem profunden Überblick ebenso berücksichtigt wie geistesgeschichtliche Einordnungen.Norbert Abels, geboren 1953, ist seit 1997 Chefdramaturg der Oper Frankfurt und als Gastdramaturg seit 1985 an zahlreichen internationalen Bühnen tätig. Er studierte Literatur- und Musikwissenschaft, Philosophie und Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Als Professor unterrichtet er an der Folkwang Universität der Künste, als Dozent für Weltliteratur am Mediacampus Frankfurt sowie Kultur- und Theatergeschichte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main sowie an der dortigen Johann Wolfgang Goethe-Universität Zu seinen Veröffentlichungen gehören zahlreiche Bücher zur Literatur-, Schauspiel- und Musiktheatergeschichte, darunter Ohrentheater (2009) und Notenlese (2016). Hinzu kommen Buchpublikationen zu Britten, Büchner, Schnitzler, Henze, Verdi, Wagner und Werfel sowie Studien zur deutsch-jüdischen Dichtung. Seit 2006 ist Norbert Abels Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Autor: Abels, Norbert
EAN: 9783793140474
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Gebunden
Verlag: Boosey & Hawkes Schott Music, Mainz
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2017
Schlagworte: Britten, Benjamin Komponist Musiker (Biografien/Erinnerungen); Britten, Benjamin
Größe: 26 × 180 × 246
Gewicht: 1084 g