Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leipzig und seine Universität vor hundert Jahren

Die Universität Leipzig Alma Mater Lipsiensis (AML) ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 Deutschlands zweitälteste, seit ihrer Gründung ohne Unterbrechung arbeitende Universität nach der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1386). Dichter, wie Lessing, Klopstock und Goethe, zog es nach Leipzig. Die wachsende Studentenzahl bedingte größere Räumlichkeiten, und so wurde 1836 am Augustusplatz das neue Hauptgebäude, das Augusteum, das eine Fassade nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels trägt, eingeweiht. (Wiki) Der vorliegende Band von 1879 \"Leipzig und seine Universität vor hundert Jahren\" wurde aus den gleichzeitigen Aufzeichnungen eines Leipziger Studenten \"jetzo ans Licht gestellt\". Nachdruck der Originalauflage von 1879.
EAN: 9783957701480
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Anonym
Verlag: Saxoniabuch.de
Schlagworte: 100 einhundert
Größe: 9 × 148 × 210
Gewicht: 235 g