Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bundesgerichtsgesetz (BGG), Kommentar (f. d. Schweiz)

Hansjörg Seiler, Nicolas von Werdt, Andreas Güngerich
Wie führe ich Beschwerde beim Bundesgericht? Bis anhin war diese Frage aufgrund der erforderlichen Abgrenzung zwischen den ordentlichen Rechtsmitteln und der staatsrechtlichen Beschwerde nicht immer leicht zu beantworten. Das Bundesgerichtsgesetz (BGG), das am 1.1.2007 in Kraft treten wird, vereinheitlicht weitgehend die Einheitsbeschwerden in Zivilsachen, Strafsachen und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten. Neu sind alle Rügen mit demselben Rechtsmittel anzubringen. Die subsidiäre Verfassungsbeschwerde übernimmt die Funktion einer "kleinen" staatsrechtlichen Beschwerde, mit welcher Verfassungsverletzungen gegen Entscheide letzter kantonaler Instanzen geltend gemacht werden können, wenn die ordentliche Beschwerde unzulässig ist. Der angezeigte Kommentar will den Praktizierenden die neue Bundesrechtspflege näher bringen. Er stellt die bisherige Praxis des Bundesgerichts dar, soweit sie weiterhin Geltung hat, und weist auf die mit dem neuen Gesetz eingetretenen Änderungen hin.
Autor: Seiler, Hansjörg Werdt, Nicolas von Güngerich, Andreas
EAN: 9783727225307
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 612
Produktart: Gebunden
Verlag: Stämpfli Verlag
Untertitel: Bundesgesetz über das Bundesgericht
Schlagworte: Bundesgerichtshof (BGH) Bundesrecht Schweiz; Recht
Größe: 215
Gewicht: 1020 g