"Nun bringt ein polnisch Lied die ganze Welt zum springen"
M. Ruhnke: Anmerkungen zum Telemann-Werkverzeichnis Teil III.-W. Hobohm: Telemann als Kantatenkomponist.-U. Poetzsch: Bemerkungen zum Frankenberger Telemann-Kantatenbestand.-B. Reipsch: Zum "Jahresgedenken" G. Ph. Telemanns - dargelegt an Beispielen geistlicher Kantaten Eisenacher Dichter.-R.-J. Reipsch: Telemann und der Calchedon.-F. Brusniak: Die "polnische Ahrt" in G. Ph. Telemanns "Pyrmonter Kurwoche".-G. Blum: "Kompositorische Entwicklung". Formale und chronologische Aspekte der Suitenwerke Telemanns und Bachs.-K.-P. Koch: Sachsen und Polen. Musikalische Wechselbeziehungen im Barock.-R. D. Schmidt: Die Hasse-Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.-P. Wollny: Neue Forschungen zu Johann Kuhnau
EAN: | 9783895640469 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Brusniak, Friedhelm |
Verlag: | studiopunkt |
Untertitel: | Telemann und andere in der Musiklandschaft Sachsens und Polens. 12. Arolser Barock-Festspiele 1997, Tagungsber. |
Schlagworte: | Barockmusik Polen, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Sachsen, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Telemann, Georg Philipp ganze |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 310 g |