Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Chinabild in der deutschen Literatur, 1871-1933

Weigui Fang
Die vorliegende Arbeit ist eine Studie zum Chinabild in der deutschen Literatur vom Beginn der Auseinandersetzung mit China bis zu den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Sie versteht sich als Beitrag zur komparatistischen Imagologie unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Rolle von Images und imagotypen Strukturen in der Beurteilung Chinas in der deutschen bzw. europäischen Literatur. Der Verfasser geht davon aus, daß Begriffe wie "Volkscharakter" sowie die kollektiven Vorstellungen vom anderen Land nichts anderes als Ideologie (im Sinne von "falschem Bewußtsein") sind. Die Arbeit versucht, sich an Leitideen der Entideologisierung der Vorstellungen vom anderen Land sowie der Völkerverständigung orientierend, einen Weg zur ideologiekritischen Hinterfragung des deutschen bzw. europäischen Chinabildes zu ermöglichen.
Autor: Fang, Weigui
EAN: 9783631454602
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 433
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein Beitrag zur komparatistischen Imagologie. Dissertationsschrift
Schlagworte: 1933 Chinabild Fang
Größe: 148 × 210
Gewicht: 550 g