Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deutschlands Engagement in Südafrika

Ghassan Abid
Das vorliegende Werk greift ein hoch spannendes Thema der Internationalen Beziehungen auf. Das Engagement der Bundesrepublik in Südafrika entwickelt sich rasant, bemerkenswert und erscheint unerschöpflich: Mehr als 650 deutsche Unternehmen sind gegenwärtig im Lande vertreten, es bestehen knapp 100 Hochschulpartnerschaften, alle namhaften politischen Stiftungen sind in Südafrika präsent, zahlreiche Bundesländer und Kommunen engagieren sich am Kap und die Deutsche Botschaft Pretoria zählt personell zur größten des südlichen Afrikas. Dieses Buch führt auf die Frage hin, warum Deutschland äußerst konzentriert in Südafrika aktiv ist. Hierbei Beleuchtet der Autor das staatliche und privatwirtschaftliche Handeln vor, während und nach der Apartheid. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das Forschungsproblem in den Bereichen Diplomatie, Business, Entwicklungszusammenarbeit und Verteidigung - unter Heranziehung der Theorien des Idealismus, Realismus und Neoliberalismus. Auch die Vorbereitungen zur Fußball-WM 2010 werden einer kritischen Überprüfung unterzogen. Die Durchführung qualitativer Interviews, die Korrespondenz mit der deutschen Wirtschaft und dem südafrikanischen Außenministerium, die Akteneinsicht im Auswärtigen Amt, die Nutzung von Pressematerialien, der Aufenthalt in Südafrika und der Informationsaustausch mit den Behörden der Länder, ermöglichten dem Autor die Erstellung eines aktuellen Lagebildes zum Untersuchungsgegenstand, welches deskriptiv und analytisch angelegt ist.
Autor: Abid, Ghassan
EAN: 9783941482630
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: EHV Academicpress
Untertitel: Staatliche und privatwirtschaftliche Interessen in Analyse zu den Theorien der IB
Schlagworte: Deutsch-afrikanische Beziehungen Südliches Afrika / Südafrika (Region)
Größe: 210 × 148 × 12
Gewicht: 284 g