Antibodies / Antikörper
In 1983, the Brazilian designers Fernando and Humberto Campana began to develop furniture made with everyday materials such as cardboard, rope, fabric and wood scraps, plastic tubes and aluminum wire. By the early 1990s their often controversial designs had won champions across the world, especially in the U.S., where they became the first Brazilian designers to exhibit at The Museum of Modern Art in New York. This survey of their work contains illustrated articles by international authors. Maria Helena Estrada, design critic and publisher in Sao Paulo, writes a biographical essay on the brothers; Mathias Schwartz-Clauss provides an interpretation of their work of the past 20 years; Massimo Morozzi, artistic director of Edra, offers an account of the Campanas' collaboration with his company; Adelia Borges, writer, curator and teacher in the field of design, describes current-day popular culture in Brazil; finally, Fernando and Humberto Campana contribute nine collages that play with the documentation of their exhibitions. The catalogue's third section groups all exhibits by concept, reproducing them in full color and providing technical details as well as extended captions. Mit einem vielfältigen Oeuvre aus Möbeln, Leuchten und Installationen haben sich Fernando und Humberto Campana in den letzten zwei Jahrzehnten als Lateinamerikas erfolgreichste Designer und zugleich als bedeutende Künstler positioniert. In ihrem Atelier in São Paulo entstehen zumeist Einzelanfertigungen und Kleinserien aber auch Entwürfe, die zusammen mit Firmen wie Edra, Vitra oder Alessi an deren Serienproduktion angepasst werden. Kennzeichnend bleiben immer die im brasilianischen Kontext aufgespürten und recycelten Materialien sowie ein individueller, künstlerischer Ausdruck.Die Publikation, die die gleichnamige Retrospektive des Vitra Design Museums begleitet, ist die erste umfassende Darstellung des Werkes und stellt nicht nur die wichtigsten Entwürfe vor sondern untersucht anhand von Prototypen und Experimenten sowie unterschiedlicher Berichte auch den Arbeitsprozess. Der Umfang und die enorme Vielfalt des Werks von Fernando und Humberto Campana, zu dem in den letzten Jahren großartige Stücke hinzukamen, blieben bislang weitgehend unbekannt, da keine Monografie erhältlich ist und auch die zahlreich erschienenen Zeitschriftenartikel kaum den Versuch unternommen haben, die Kerngedanken dieses komplexen Werkes zusammenzustellen.
EAN: | 9783931936471 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Vegesack, Alexander von Schwartz-Clauss, Mathias |
Verlag: | Vitra Design Museum |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2009 |
Untertitel: | Fernando & Humberto Campana 1989-2009. Zweisprachige Ausgabe |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Design Campana, Fernando Campana, Humberto Vitra Design Museum (Weil am Rhein) Weil am Rhein; Museen |
Größe: | 9 × 245 × 325 |
Gewicht: | 650 g |