Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL, m. Formelsammlung
Die aktuelle 2. Auflage des einführenden Lehrbuchs von Max C. Wewel vermittelt in kompakter und verständlicherForm die im wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiumbehandelten Methoden der beschreibenden Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnungund die grundlegenden Konzepte der schließendenStatistik. Die Darstellung zielt besonders darauf ab, statistischesMethodenwissen im Kontext ökonomischer Fragestellungen zu entwickeln. DieserKonzeption entsprechend enthält das Lehrbuch zahlreiche, ausführliche ökonomischeAnwendungsbeispiele und verzichtet - trotz der notwendigen Exaktheit - weitgehendauf mathematische Details und Herleitungen. Somit finden auch Praktiker, die sich mitstatistischen Fragestellungen befassen müssen, einen leichten Einstieg in die Materie.Aufgrund der ausführlichen Erklärungen und zahlreichen Übungsaufgaben eignet sichdas Buch auch sehr gut zum Selbststudium.Die beigelegte Formelsammlung kann von Studierenden als kompaktes Nachschlagewerkgenutzt werden und bildet somit ein ideales Hilfsmittel bei der Bearbeitung statistischerÜbungs- und Klausuraufgaben. Die aktuelle 2. Auflage des einführenden Lehrbuchs von Max C. Wewel vermittelt in kompakter und verständlicherForm die im wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiumbehandelten Methoden der beschreibenden Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnungund die grundlegenden Konzepte der schließendenStatistik. Die Darstellung zielt besonders darauf ab, statistischesMethodenwissen im Kontext ökonomischer Fragestellungen zu entwickeln. DieserKonzeption entsprechend enthält das Lehrbuch zahlreiche, ausführliche ökonomischeAnwendungsbeispiele und verzichtet - trotz der notwendigen Exaktheit - weitgehendauf mathematische Details und Herleitungen. Somit finden auch Praktiker, die sich mitstatistischen Fragestellungen befassen müssen, einen leichten Einstieg in die Materie.Aufgrund der ausführlichen Erklärungen und zahlreichen Übungsaufgaben eignet sichdas Buch auch sehr gut zum Selbststudium.Die beigelegte Formelsammlung kann von Studierenden als kompaktes Nachschlagewerkgenutzt werden und bildet somit ein ideales Hilfsmittel bei der Bearbeitung statistischerÜbungs- und Klausuraufgaben. AUS DEM INHALT: Einführung Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen Prognoseverfahren, Regressions-, Zeitreihenanalyse Indexzahlen Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen Einführung in die Schließende Statistik Schätzung unbekannter Parameter Statistische Hypothesentests Statistische Tabellen Lösungen zu den Aufgaben ÜBER DEN AUTOR: MAX C. WEWEL ist Professor für Statistik, Management Science und Marktforschungan der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und verfügt überlangjährige Lehrerfahrungen an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. AUF DER COMPANION WEBSITE: Für Dozenten PowerPoint-Foliensätze zum Einsatz in der Lehre Folien mit Abbildungen zum Download Für Studenten Musterlösungen zu sämtlichen Übungsaufgaben PowerPoint-Foliensätze mit Leertabellen
Autor: | Wewel, Max C. |
---|---|
EAN: | 9783868940541 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Pearson Studium |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2010 |
Untertitel: | Methoden, Anwendung, Interpretation. Mit herausnehmbarer Formelsammlung |
Schlagworte: | Bachelor (Studiengang) Statistik; Prüfungsvorbereitungen Wirtschaftsstatistik; Prüfungsvorbereitung Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre |
Gewicht: | 747 g |