Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Als am 2.September 2004 die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Flammen stand, hielt es kaum jemand für möglich, dass sie so bald wieder in alter Würde und neuem Glanz wiedererstehen könnte. Und doch ist dies gelungen. Denn bereits vor dem Brand waren intensive Untersuchungen für die Sanierung begonnen worden, die in das neue Konzept für den Wiederaufbau integriert werden konnten. Am 24. Oktober 2007, dem Geburtstag der Namenspatronin in ihrem 200. Todesjahr, wird das Historische Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wiedereröffnet. Die im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar von Walther Grunwald, dem verantwortlichen Architekten, Michael Knoche, dem Direktor der Bibliothek, und Hellmut Seemann, dem Präsidenten der Stiftung, herausgegebene offizielle Publikation stellt das Gebäude, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, mit all seinen Besonderheiten vor. Zahlreiche Fotos von Manfred Hamm, darunter aktuelle Bilder des restaurierten Rokokosaales, ergänzen das opulent ausgestattete Werk.
EAN: 9783875271140
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Grunwald, Walther Knoche, Michael Seemann, Hellmut
Verlag: Otto Meissners Verlag
Untertitel: Nach dem Brand in neuem Glanz
Schlagworte: Anna Amalia Bibliothek Weimar Restaurierung Weimar, Kunst; Architektur Welterbe
Größe: 305
Gewicht: 1210 g