Mark Grotjahn, Circus, Circus
Mark Grotjahn (b. Pasadena, 1968; lives and works in Los Angeles) ranks among the best-known American painters of his generation. His heterogeneous oeu- vre includes depictions of anthropomorphic plants and masks as well as co- lorful abstract compositions in oil or wax crayon. After 1997, he also produced numerous monochromes. Grotjahn's "Butterfly" and "Face" paintings are ani- mated by a dynamic dialectic between gestural representation and formalist structure. The lavishly designed book "Circus Circus" presents a selection of paintings from Grotjahn's new "Circus" series as well as a "Mask" bronze sculp- ture. The ambitious polychromatic works combine the geometric rigor of the "Butterfly" series with the gestural facture of the "Face" pictures, in which pri- mary facial symbols emerge from flowing streams of color. The essays by Caroline Käding and Mark Prince analyze the "Circus" series in light of the painterly traditions on which it draws and examine its place in Grotjahn's oeuvre. Einer der teuersten Künstler der Gegenwart Mark Grotjahn (geb. 1968 in Pasadena, lebt und arbeitet in Los Angeles) gehört zu den bekanntesten amerikanischen Malern seiner Generation. Sein Werk ist heterogen und umfasst sowohl anthropomorphisierende Pflanzenfiguren und Maskendarstellungen als auch abstrakte Farbzeichnungen in Öl oder Wachskreide. Nach 1997 entstanden zudem zahlreiche monochrome Werke. In Grotjahns "Butterfly"- und "Face"-Gemälden wird ein dynamisch-dialektisches Verhältnis zwischen gestischer Bildlichkeit und formalistischer Struktur deutlich. Die großzügig angelegte Publikation "Circus Circus" zeigt eine Auswahl von Bildern aus Grotjahns neuer "Circus"-Serie sowie eine "Mask"-Bronze-Skulptur. Die ambitionierten, vielfarbigen Arbeiten verweben die geometrische Strenge der "Butterfly"- mit der gestischen Faktur der "Face"-Gemälde, bei denen primäre Gesichtssymbole aus fließenden Farbströmen hervortreten. Die Texte von Caroline Käding und Mark Prince analysieren die "Circus"-Serie vor dem Hintergrund der Maltraditionen, auf die sie verweist, und ordnen sie in Grotjahns bestehendes uvre ein.
EAN: | 9783954760824 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Distanz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2014 |
Untertitel: | Katalog zur Ausstellung im Kunstverein Freiburg. |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Kunst Freiburg; Museen Grotjahn, Mark Kunstverein Freiburg |
Größe: | 13 × 226 × 312 |
Gewicht: | 641 g |