Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Homer

Thomas A. Szlezák
Aus der Nacht der sprichwörtlichen Dunklen Jahrhunderte bricht im 8. Jahrhundert v. Chr. die strahlende Morgenröte der griechischen Literatur hervor. Zwei gewaltige Epen - Ilias und Odyssee - erzählen von Göttern, Helden und Menschen und bergen gleichermaßen Mythen der Vergangenheit wie auch Geschichte der Zeitgenossen. Der Name des Dichters, unter dem sie überliefert werden, ist unvergänglicher Bestandteil unseres kulturellen Gedächtnisses geworden - Homer. Thomas A. Szlezák erschließt mit seinem wunderbaren Buch Ilias und Odyssee als zwei Hauptwerke der Weltliteratur. Zunächst erläutert er, was wir über Homer wissen können, und wendet sich dann den beiden Epen zu. Er beschreibt, wie sie aufgebaut und mit welchen literarischen Mitteln sie gestaltet sind, bietet dann jeweils eine Einführung in den Handlungsablauf, stellt die Protagonisten vor, zeichnet die Konfliktlinien nach, erhellt das kulturelle und lebensweltliche Umfeld, in dem die Epen entstanden, und macht deutlich, welche religiösen und ethischen Vorstellungen sie durchziehen. Kurzum: Thomas A. Szlezák lehrt uns, Homer zu lesen - eine Freude für jeden Homer-Liebhaber, eine Einladung für jeden, der es werden möchte.
Autor: Szlezák, Thomas A.
EAN: 9783406637292
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2012
Untertitel: oder Die Geburt der abendländischen Dichtung
Schlagworte: Dichtung (Sprachkunst) Homer Literaturtheorie Literaturwissenschaft
Größe: 23 × 150 × 227
Gewicht: 447 g