Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Strukturen des chilenischen Aquakulturrechts.

Sarah Maria Wack
Angesichts sinkender Fischbestände in den Weltmeeren kommt der Aquakultur eine wachsende Bedeutung für die Versorgung mit Fischereiprodukten zu. In Chile stellt die in Seen und im offenen Meer betriebene Fischzucht einen wichtigen Wirtschaftszweig dar, der vor allem in den südlichen Regionen Arbeitsplätze und Infrastruktur geschaffen hat. Die massenweise und verdichtete Haltung von Fischen in Netzkäfigen birgt aber auch ökologische Risiken. Zudem führt die zunehmende Ausbreitung in bisher unbeanspruchte Gewässer zu Nutzungskonflikten hinsichtlich der betroffenen Umwelträume. Die im Rahmen des DFG-Projekts "Rechtsstrukturen der Aquakultur" entstandene Arbeit untersucht die für die chilenische Aquakultur geltenden Bestimmungen im Hinblick darauf, ob diese einen angemessenen Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Industrie und den durch sie verursachten Umweltauswirkungen herbeiführen können.
Autor: Wack, Sarah Maria
EAN: 9783428140206
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 281
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Zur Reglementierung der Umweltauswirkungen einer Intensivnutzung des Meeres.
Schlagworte: Chile Fischzucht Lebensmittelindustrie
Größe: 14 × 159 × 232
Gewicht: 400 g