Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Merkblatt DWA-M 102-4/BWK-M 3-4 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 4: Wasserhaushaltsbilanz für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers

Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) "Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer" widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse ("Regenwetterabflüsse"). Sie enthält emissions- und immissionsbezogene Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit Regenwetterabflüssen und bezieht sich sowohl auf Niederschlagswasser im (modifizierten) Trennverfahren als auch auf Mischwasserabflüsse im Mischverfahren.Die Arbeits- und Merkblattreihe gliedert sich wie folgt:Teil 1: AllgemeinesTeil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und RegelungenTeil 3: Immissionsbezogene Bewertungen und RegelungenTeil 4: Wasserhaushaltsbilanz für die Bewirtschaftung des NiederschlagswassersTeil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen BewertungDas Merkblatt ergänzt die Arbeitsblätter DWA-A 100 "Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung (ISiE)", DWA-A 102-1/BWK-A 3-1 und DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 mit Grundlagen und methodischen Empfehlungen zur Bewertung der Wasserhaushaltsgrößen in Siedlungsgebieten.Die Arbeits- und Merkblattreihe wurde in den beiden Verbänden DWA und Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) im Regelwerk veröffentlicht
EAN: 9783968622071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 50
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Verlag: DWA
Schlagworte: Regen Grundstücksentwässerung Verdunstung Hydrologie Hochwasser
Größe: 295 × 213 × 4
Gewicht: 179 g