Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Filmgeschichte als Kinogeschichte

Lars H. Gass
Wie Kino betrachtet und verstanden wurde, bleibt in Filmen historisch hinterlegt und ablesbar. Das Kino hatimmer wieder, unregelmäßig und überaus spontan, Hinweise gegeben, wie es gesehen werden wollte undwie es zu verstehen war. Es deponierte in seinen Bildern Hinweise auf eine veränderte Realität und denZugang zur Realität überhaupt, reflektierte in seinen Formen das Verhältnis zum Publikum. Gegenstand desBuchs ist daher nicht so sehr die ästhetische Bewertung von Filmen, eine Poetologie, sondern eine etwasandere Systematik von Filmgeschichte: Filme als historischer Ausdruck von Kino - Filme von Dario Argento,Kathryn Bigelow, Jan de Bont, Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack, Carl Theodor Dreyer, DennisHopper, Buster Keaton, Alan J. Pakula, Sam Peckinpah, Max Ophüls, Martin Scorsese, Mack Sennett, StevenSpielberg, Denis Villeneuve, Haskell Wexler, Peter Yates.
Autor: Gass, Lars H.
EAN: 9783959052856
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Spector Books
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2019
Untertitel: Eine kleine Theorie des Kinos
Schlagworte: Filmgeschichte Kino
Größe: 11 × 125 × 200
Gewicht: 151 g