Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Krisenmanagement in der Luftfahrt

Dragan Lazic
Fluggesellschaften haben ein wesentliches existenzielles Bedürfnis, in einem hoch organisierten Umfeld zu arbeiten, um ihre Aktivitäten genau zu planen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen, bei denen der Transport von Passagieren und Gütern den wichtigsten Platz einnimmt, und dass die erzielten Arbeitsergebnisse für eine hohe Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt sorgen, innerhalb dessen Maßnahmen die Sicherheit des gesamten Unternehmens eine Schlüsselposition einnimmt. Im Falle eines hohen Wettbewerbs ist die Verwirklichung von Ideen, Veranstaltungen oder Unternehmungen erfolgreich; das Risiko muss ständig unter allen Aspekten analysiert und kontrolliert werden. Das Risiko als Phänomen existiert so sehr wie die Menschheit. Es ist ein komplexes, permanentes, unvermeidliches und ungewisses Phänomen, das Teil unseres Lebens ist, im Bereich der Luftfahrt überwacht es praktisch jede Aktivität (wie die auf der Erde, so auch die in der Luft). Risiken sind in jeder Tätigkeit des Unternehmens enthalten und treten insbesondere bei der Beförderung von Passagieren und Gütern zutage. Eine proaktive Planung und Reaktion der Luftfahrtunternehmen ermöglicht es den Managern, die Krise zu kontrollieren, zu beeinflussen und zu lösen, während das Ignorieren der Möglichkeit, dass eine Krise eintritt, dazu führt, dass die Krise ihre eigene Trägheit auslöst.
Autor: Lazic, Dragan
EAN: 9786205577677
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Luftfahrt Krise Krisenmanagement Flugsimulation
Größe: 220 × 150 × 8
Gewicht: 198 g