Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

'Keine Berufsprotestierer und Schornsteinkletterer'

Mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) entstand 1975 auf Bundesebene erstmals ein Verband, in dem sich sowohl Natur- als auch Umweltschützer unter enem Dach zusammenfanden. Beide Bewegungen hatten mehr als ein Jahrhundert für den Schutz von Natur und Umwelt gekämpft. Sie taen sies allerdings aus unterschiedlichen Motven und mit unterschiedelichen Methoden. Und sie agierten in der Regel unvernetzt nebeneinander her. Die Naturschützer hatten vornehmlich mit ästhetischen Argumenten um den Schutz der Natur gerungen. Mit technischen Maßnahmen hatten hingegegn Umweltschützer die Schäden, die in Folge der Industralisierung entstanden, eindämmen wollen. Anfang der 1970er Jahre erfolgte ein grundlegender Wander: Natur - und Umweltschutz gelang unter der sozial-liberalen Koalition nach 1969 ein politischer Durchbruch. Die sozialen Bewegungen näherten sich an. In diesem Band wird am Beispiel des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des BUND dieser Prozess der Annäherung dargestellt. Dabei werden auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, die sich daraus ergaben, dass Natur- und Umweltschützer im Laufe ihrer Geschichte unterschiedliche Mentalitäten entwickelt hatten, die eine gemeinsame Arbeit erschwerten.
EAN: 9783898611961
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Untertitel: 25 Jahre BUND in Nordrhein-Westfalen
Schlagworte: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Nordrhein-Westfalen; Politik/Zeitgesch. NRW
Größe: 240
Gewicht: 360 g