Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zwangsvollstreckung in ein Girokonto

Christian Mikolajczak
Mit geschätzten 350.000 Kontopfändungen pro Monat ist die Zwangsvollstreckung in Girokonten ein Massenphänomen. Diesem hat die Novellierung des zivilen Zahlungsverkehrsrechts eine neue dogmatische Grundlage verliehen. Ausgehend von den neugefassten Vorschriften der 675c ff. BGB entwickelt Christian Mikolajczak ein von der heute einhelligen Rechtsauffassung abweichendes dogmatisches Konzept der girovertraglichen Rechtsbeziehung zwischen Kontoinhaber und seiner Bank. Danach entspricht allein ein ausschließlich geschäftsbesorgungsrechtliches Verständnis dieser Vertragsbeziehung den gesetzlichen Vorgaben des Zahlungsverkehrsrechts. Auf Grundlage dieser Erkenntnis widmet sich die Arbeit einer neuerlichen Untersuchung der Möglichkeit und Reichweite der Zwangsvollstreckung in ein Girokonto und führt dabei insbesondere das Problem des Vollstreckungszugriffs im Fall einer nur geduldeten Kontoüberziehung einer wertungsgerechten Lösung zu. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe ausgezeichnet.
Autor: Mikolajczak, Christian
EAN: 9783428144211
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2014
Untertitel: Eine Neubetrachtung unter Geltung des novellierten Zahlungsverkehrsrechts der Paragraphen 675c ff. BGB
Schlagworte: Bankkonto Zwangsvollstreckung (ZV)
Größe: 20 × 158 × 235
Gewicht: 600 g