Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Volkskundliches Wissen

Akteure und Praktiken des "Wissen-Schaffens" stehen im Mittelpunkt dieses Themenhefts mit Beiträgen aus Tübingen, Göttingen, Kiel, Frankfurt/Main und Berlin. Am Beispiel regionaler Akteure der volkskundlichen Wissensproduktion werden zentrale Aspekte und Konzepte des geisteswissenschaftlichen Wissenstransfers beleuchtet. Die Beiträge fragen nach den Wissensbeständen und Motivationen, den institutionellen Verbindungen und persönlichen Beziehungen der Akteure. Es geht um die Vielfalt volkskundlicher Wissensformate, ihre Genese und Etablierung und die Spezifika volkskundlicher Wissensmilieus. Legitimierungspraktiken begleiteten die Wissensproduktion damals genauso wie sie heutige Wissenschaften prägen. Der Blick in die Fachgeschichte und an ihre Ränder kann daher eine vertiefte Einsicht auch für die Gegenwart von ethnografischen Wissenschaften bieten.
EAN: 9783643103079
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Akteure und Praktiken
Schlagworte: Europäische Ethnologie
Größe: 162 × 235
Gewicht: 244 g