Book of Tennis Rackets
Sammeln von Tennisschlägern, besonders von alten Tennisschlägern ist ein anspruchsvolles Hobby. Wertsteigerungen der gesammelten Schlägern sind vorprogrammiert. Wenn Sie 1990 einige nach einer Seite geneigte Schläger (lopsided = Schläger mit geneigtem Kopf) aus den 1870er Jahren für wenig Geld gekauft hätten, wäre jeder heute etwa 6000.- Mark wert. Seltene Schläger werden auch in Zukunft noch weiter im Wert steigen. Daran zweifelt niemand. Um Ihre Schläger einordnen zu können, ist das "Book of Tennis Rackets" eine wertvolle Hilfe. Wie alt ist der Schläger? Wer ist der Hersteller? Welche Materialien sind verwendet worden. Ist der Schläger selten? Wie ist sein Zustand zu beurteilen? Diese und noch viele andere Fragen werden in dem Buch behandelt, das auf der deutschen Erstauflage vom Jahr 1995 aufbaut und von Grund aus überarbeitet worden ist. Zum Inhalt: Die Geschichte des Tennisschlägers vom Anfang des 14. Jahrhunderts bis zur Neuzeit wird dokumentiert. Alle bekannt gewordenen Hersteller von 1880 bis 1990 sind mit ihrem Werdegang aufgeführt und ihre Tennisschläger, soweit wie möglich, beschrieben. Viele Schlägerentwicklungen werden besprochen. Ein Kapitel über gewährte Patente in verschiedenen Ländern kann manchem Sammler bei der Bestimmung des Alters eines Schlägers nützlich sein, und für den technisch Interessierten ist es eine wahre Fundgrube. Ein anderes Kapitel befasst sich z.B. mit den verschiedenen Hölzern, die vorwiegend für den Bau der Holzschläger eingesetzt wurden. Umfangreiche Tabellen ergänzen das Werk.
Autor: | Kuebler, Siegfried |
---|---|
EAN: | 9783980290395 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 635 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Kuebler |
Untertitel: | From the beginning in the 16th century until about 1990 |
Schlagworte: | Tennisschläger |
Größe: | 305 |
Gewicht: | 2964 g |