Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Politische Repräsentation und das Symbolische

Der interdisziplinäre Sammelband geht der Beziehung zwischen politischer Repräsentation und dem Symbolischen theoretisch und empirisch auf den Grund. Denn politische Repräsentation ist intrinsisch mit dem Symbolischen verbunden: Wer ein Regime stürzen will, verbrennt Fahnen; wer eine Partei gründet, braucht Symbole. Ist ein neuer Präsident oder eine neue Kanzlerin gewählt worden, gibt es ein Zeremoniell. Bilder, Symbole und Rituale machen Politik erfahrbar, sie ermöglichen die Bildung eines kollektiven Verständnisses von politischer Ordnung und die Tradierung von Prinzipien des Zusammenlebens. Der Band kombiniert Theorie und Analyse aus Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Geschichtswissenschaften und geht auf diese Phänomene ein.
EAN: 9783658111854
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Diehl, Paula Steilen, Felix
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS
Untertitel: Historische, politische und soziologische Perspektiven
Schlagworte: Politische Kultur Politische Symbole Politische Theorie
Größe: 14 × 150 × 211
Gewicht: 378 g