Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gewalt an Schulen in der Elfenbeinküste

Kouassi Georges Koffi
Diese Dissertation hat zum Ziel, die Auswirkungen der sozioökonomischen Bedingungen der Schüler auf die Gewalt in der Schule aufzuzeigen. Um die Daten zu sammeln, wurde die Technik der gewichteten oder proportionalen geschichteten Stichprobe gewählt. Die Methodik umfasste die Verabreichung eines Fragebogens an 622 Schüler der beiden Gymnasien. Ebenso wurde dem Lehr-, Erziehungs- und Verwaltungspersonal ein Interviewleitfaden ausgehändigt. Die Ergebnisse zeigten, dass Schüler, die in prekären sozioökonomischen Verhältnissen leben, die meisten Gewalttaten in der Schule begehen. Aus dieser Studie geht hervor, dass die Verarmung der Gesellschaft und die damit einhergehende Verschlechterung der sozioökonomischen Bedingungen der Schüler das Auftreten von Gewalt in der Schule begünstigt. Diese Situation wird, wenn man nicht aufpasst, eine große Anzahl von Schülern und Schulen in diese Gewalt stürzen, die aus der Interaktion zwischen den verschiedenen Betreuern der Schule entsteht.
Autor: Koffi, Kouassi Georges
EAN: 9786205771778
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Schüler Gewalt Soziologie Sozioökonomische Bedingungen Schülerinnen schulisches Umfeld
Größe: 150 × 220