Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der tendenzielle Fall der Vernunftrate

Russell Jacoby
Seit den 1970er Jahren polemisiert Russel Jacoby mit spitzer Feder gegen die ideologischen Identifikationsangebote der falschen Gesellschaft, die auch Linke in ihren Bann zu ziehen vermögen, sobald sie nur im Gewand von Kritik und Emanzipation oder individueller Selbstverwirklichung daherkommen. Bei seinen Essays und Polemiken handelt es sich um eine Auseinandersetzung mit den Vorläufern der damals noch im Entstehen begriffenen »Identitätspolitik« und der sich abzeichnenden Assimilation der Gesellschaftskritiker an den akademischen Betrieb. Schon früh bemerkt Jacoby, dass der um sich greifende Subjektivitätskult eine direkte Reaktion auf den gesellschaftlichen Niedergang der Subjektivität darstellt: die Linke kompensiert ihre Unfähigkeit zur Trauer über den Verlust des bürgerlichen Individuums und das Ausbleiben der Revolution ohne weiteres Federlesen durch die Adaption von Individualismus, Pluralismus, Multikulturalismus und »Diversity«. »Die Rede von der revolutionären >Gegenkultur
Autor: Jacoby, Russell
EAN: 9783862591930
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ca Ira Verlag Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V.
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2025
Untertitel: Über den Niedergang der Linken und das Ende der Utopie
Schlagworte: Befreiung Holocaust Judenverfolgung / Holocaust Shoah Philosophie
Größe: 140 × 208
Gewicht: 316 g
Übersetzer: Gallner, Marlene Herbst, Lisa Leutloff, Martina