Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprachmittlung in der geheimen Kommunikationsüberwachung

Nadja Capus, Cornelia Griebel, Ivana Havelka
Dieses Buch steht an der Schnittstelle von Rechts- und Translationswissenschaft. Es thematisiert die Sprachmittlung im Rahmen der geheimen Kommunikationsüberwachung (KÜ) durch die Justiz. Terroristische Netzwerke oder Gruppen des organisierten Verbrechens agieren multinational und in verschiedenen Sprachen. Zur Aufklärung schwerer Straftaten kann die Polizei die Telefone, Fahrzeuge oder Wohnungen dieser Personen akustisch überwachen. Dabei kommen regelmäßig Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zum Einsatz. Ihre Arbeit kann den Erfolg polizeilicher Ermittlungen entscheidend beeinflussen. Dieses Buch präsentiert erstmals und aus interdisziplinärer Perspektive eine Gesamtschau der Tätigkeit der KÜ-Sprachmittlung im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen. Den Verfasserinnen ist es gelungen, die theoretischen Grundlagen ihrer Disziplinen, der Rechtswissenschaft, Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, zu fusionieren. Das Ergebnis ist ein Beleg dafür, dass die Sprachmittlung unverzichtbarer Bestandteil der KÜ und des Strafverfahrens ist.
Autor: Capus, Nadja Griebel, Cornelia Havelka, Ivana
EAN: 9783732910953
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Frank & Timme GmbH Frank und Timme GmbH
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2024
Größe: 16 × 148 × 210
Gewicht: 370 g