Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stephen Cripps

Das künstlerische Schaffen des Briten Stephen Cripps (1952-1982) war äußerst innovativ und experimentell. Seine Werke entstanden aus einem Interesse für kinetische Skulpturen und Maschinen sowie aus einer Faszination für das poetische Potenzial von Explosion und Zerstörung. Bis zu seinem frühen Tod baute Cripps Maschinen, interaktive Installationen und realisierte pyrotechnische Performances. Im Fokus seiner performativen und multisensoriellen Praxis standen insbesondere Experimente mit Klang. Viele seiner Projekte entwickelte er in Form von Zeichnungen und Collagen, welche einen Einblick in die reiche und unkonventionelle Ideenwelt des Künstlers geben. Die Publikation "Stephen Cripps. Performing Machines" zielt darauf - mit dem Fokus auf seine Zeichnungen - den transmedialen Charakter von Cripps' Werken mit seinen multisensoriellen Qualitäten ins Zentrum zu rücken. In der Kombination von Arbeiten auf Papier, Audiomaterial, Filmen und Dokumentationsmedien wird die Hybridität, die Cripps' transmediale und multisensorielle, performative Praxis kennzeichnet, in die Publikation übertragen. Zeichnung und Klangaufnahmen, Visuelles und Akustisches ergänzen sich zu einem das Auge und das Ohr ansprechenden Erlebnis.
EAN: 9783903131910
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Museum Tinguely, Basel
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2017
Untertitel: Performing Machines. Zur Ausstellung im Museum Tinguely, Basel
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Cripps, Stephen Installation (Kunst) Museum Tinguely Basel Zeichnung
Größe: 17 × 225 × 300
Gewicht: 914 g