Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Papsturkunde und Heiligsprechung

Otfried Krafft
Die Anerkennung eines neuen Heiligen durch einen Papst wurde seit der ersten Heiligsprechung im Jahre 993 meistens durch eine Urkunde bekannt gemacht. Das Buch behandelt vor dem Hintergrund der Kirchen-, Rechts- und Frömmigkeitsgeschichte alle Kanonisationsverfahren vom Mittelalter bis zur Reformation, darunter die von Bernhard von Clairvaux, Franziskus von Assisi, Elisabeth von Thüringen oder Thomas von Aquin. Die Urkundentexte selbst werden in Bezug zu den Kanonisationspredigten der Päpste und Kardinäle gesetzt. Die Umsetzung der Heiligenkulte sowie die Überlieferung der Urkunden hinterließen ihre Spuren jedoch nicht nur in den Kanzleien, sondern fanden auch Eingang in Hagiographie, Kanonistik und Geschichtsschreibung. Mit diesem Buch liegt ein umfassender Überblick über die päpstlichen Heiligsprechungen des europäischen Mittelalters vor.
Autor: Krafft, Otfried
EAN: 9783412258054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1247
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau
Untertitel: Die päpstliche Kanonisationen vom Mittelalter bis zur Reformation. Ein Handbuch. Diss.
Schlagworte: Heiligsprechung Mittelalter; Religion Papsturkunden
Größe: 241 × 170 × 52
Gewicht: 1532 g