Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein neuer Divan

Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen Austauschs zwischen Orient und Okzident. Inspiriert wurde Goethe von den Werken des persischen Dichters Hafis, in dem er einen Seelenverwandten - einen Zwilling, wie er selbst sagte - erkannte. Goethe selbst empfand sein Werk als noch unvollendet und hoffte auf einen künftigen Divan - der mit dieser Anthologie nun vorliegt. 24 Dichterinnen und Dichter - je 12 aus dem "Westen" und aus dem "Osten" - haben in ihrer Muttersprache ein Gedicht verfasst. Thematisch orientieren sich die Gedichte an den zwölf Büchern des Divan Goethes. Eine Vielzahl prominenter deutschsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller - darunter Nora Bossong, Elke Erb und Lutz Seiler - haben die Übertragungen ins Deutsche erstellt. Alle Gedichte werden sowohl in der Originalsprache als auch in der Übersetzung abgedruckt. Ergänzt wird der Band durch vier Essays, die sich dem interkulturellen Dialog und der Frage der Übersetzung aus wissenschaftlicher Sicht nähern.Die Anthologie bietet ein vielstimmiges Panorama der globalen Lyrik und zeigt die entgrenzende Kraft der Literatur. Ein wichtiger Beitrag in einer Zeit, in der manche Grenzen lieber aufbauen als überwinden würden - und zugleich eine Feier des gemeinsamen kulturellen Erbes von Orient und Okzident.
EAN: 9783518428726
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schwepcke, Barbara Swainson, Bill
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2019
Untertitel: Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West
Schlagworte: Lyrik/Gedichte West-östlicher Divan (Goethe) Arabische Halbinsel / Arabien, Literatur; Lyrik/Gedichte Lyriksammlung / Lyrikanthologie
Größe: 26 × 162 × 248
Gewicht: 528 g