Banken-Jahrbuch 2007
Die Banken-Profile umfassen: - Adressen und Kommunikationsdaten - Angaben zum Management - Unternehmensüberblick (Besitzangaben, Tätigkeitsgebiet, Verbandszugehörigkeit) und Unternehmensentwicklung - Beteiligungen, Eigentümer und Kapitalangaben - Kurse und Dividenden - Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen - Kennzahlen (Bilanzsumme, Jahresübersicht und Beschäftigte) Die Informationen werden kontinuierlich direkt bei den Kreditinstituten erhoben, zusätzlich wertet die Fachredaktion weitere Quellen und Fachpublikationen aus. Die Daten werden kostenfrei aufgenommen. Das "Banken-Jahrbuch" enthält zusätzlich Informationen zu den wichtigsten Institutionen der Bankbranche: - Aufsichtsbehörden der Finanzwirtschaft, Kreditsicherungs- und Kreditschutzvereinigungen, Verbände, Vereine und Zusammenschlüsse der Finanzwirtschaft, Bankwissenschaftliche Institute an Universitäten sowie Rankings über die 150 größten Kreditinstitute, die größten privaten Universalbanken, Girozentralen, Sparkas sen, genossenschaftliche Zentralbanken, Genossenschaftsbanken, Realkreditinstitute, öffentliche und private Bausparkassen Nutzungsmöglichkeiten: - Auskünfte über Kreditinstitute als Erst- und Zusatzinformation - Aktualisierung und Ergänzung von internen Datenbanken - Hintergrundinformationen, einsetzbar zu Konkurrenz-, Unternehmens- und Branchenanalyse - Unterstützung für das Key-Account-Management Handbuch - Festeinband mit 1.600 Seiten - Alphabetisches Firmenverzeichnis Das "Banken-Jahrbuch 2000" ist auch als CD erhältlich.
EAN: | 9783873621565 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1387 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | WEKA Business Medien |
Untertitel: | Kreditinstitute und Finanzierungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland |
Schlagworte: | Bankwirtschaft; Jahrbuch Deutschland; Adressbuch Deutschland; Wirtschaft Kreditinstitute |
Größe: | 300 |
Gewicht: | 2416 g |