Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Filmtheorie zur Einführung

Thomas Elsaesser, Malte Hagener
Die Filmtheorien, die seit der Entstehung des Kinos am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurden, lassen sich als eine Reihe von Metaphern, Konzepten und Begriffsfeldern verstehen, die sich auf den Körper des Zuschauers und dessen taktilen, epistemologischen, sensomotorischen und perzeptuellen Oberflächen und Wahrnehmungsarten beziehen. Für die 'klassische Filmtheorie' (etwa seit 1945) lassen sich sieben Entwicklungsstufen ausmachen, die in dieser Einführung entfaltet werden und denen die jeweils dominante Form des Kinos der betreffenden Epoche entspricht. Neben dem historisch-analytischen Überblick über die entscheidenden theoretischen Positionen schließt dieser Einführungsband also auch eine Re-Klassifikation der Filmgeschichte seit 1945 anhand des Körpers des Zuschauers ein.
Autor: Elsaesser, Thomas Hagener, Malte
EAN: 9783885066217
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Junius Verlag
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2007
Schlagworte: Film
Größe: 21 × 120 × 170
Gewicht: 276 g

Verwandte Artikel

Thomas Elsaesser, Malte Hagener
Filmtheorie zur Einführung
20,60 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand