Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aktuelle Probleme des Versicherungsvertrags-, Versicherungsaufsichts- und Vermittlerrechts

Das Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft legt in der Reihe D die besten Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Versicherungsrecht der Universität Hamburg einem breiteren Fachpublikum vor. Der berufsbegleitende und praxisbezogene Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse des deutschen und darüber hinaus Grundzüge des englischen, österreichischen und schweizerischen Privatversicherungsrechts. Die Dozenten sind renommierte Hochschullehrer und Praktiker aus dem In- und Ausland.Band 9 präsentiert Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2015-2017, die von beiden Gutachtern überdurchschnittlich bewertet wurden.Inhalt:ZUKUNFT DER LEBENSVERSICHERUNG - FELIX RÖLLIG, LL.M.AUTOMATISIERTES FAHREN - BEWERTUNG EINES GESETZENTWURFS ZUR ÄNDERUNG DES STRASSENVERKEHRSGESETZES - SELINA HOTZ, LL.M.UMFANG UND GRENZEN DER REGULIERUNGSVOLLMACHT DES HAFTPFLICHTVERSICHERERS - DR. CORNELIUS PÖHNER, LL.M.RECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI DER VERWENDUNG VON MAKLERBEDINGUNGEN IN VERSICHERUNGSVERTRÄGEN - ISABEL JÄGER, LL.M.SCHLÜSSELFUNKTIONEN NACH SOLVENCY II - MAREIKE HAARSTRICH, LL.M.
EAN: 9783899529913
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Drees, Holger Koch, Robert Nell, Martin
Verlag: VVW GmbH
Veröffentlichungsdatum: 05.12.2017
Schlagworte: Vermittlung Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Versicherungsrecht (VR) Versicherungsvertragsrecht (VVR)
Größe: 26 × 148 × 210
Gewicht: 566 g