Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unbundling and credit risk

Martin Dostal
Im Zuge der Liberalisierung der europäischen Energiemärkte sollte durch eine Erhöhung des Wettbewerbs eine Effizienzsteigerung des Marktes erreicht werden, welche mit niedrigeren Energiepreisen, sowie mit einem reduzierten Kosten- und Regulierungsaufwand einhergeht. Einen der komplexesten Bereiche der Energiewirtschaft stellt hierbei die Netzinfrastruktur dar, welche als natürliches Monopol anzusehen ist. Das Unbundling bietet für diese Problematik einen möglichen Lösungsansatz, jedoch ist dieser Unbundling Prozess, je nach Intensität, ein schwerwiegender Eingriff in die Organisations- und Kapitalstruktur eines Unternehmens und stellt überdies einen nicht zu verachtenden Kostenfaktor dar. Weitere Faktoren sind die Reaktion des Marktes, das Insolvenzrisiko, der Shareholder-Value, sowie die gesamtstaatliche Wohlfahrt. Von besonderer Relevanz ist die Veränderung des Kreditrisikos, da durch die Entflechtung Vermögenswerte abgespalten werden und das Unternehmen möglicherweise nicht mehr in der Lage ist, seine Kreditverbindlichkeiten zu bezahlen bzw. sich seine Bonität verschlechtert. All diesen Fragen wird in diesem Buch nachgegangen.
Autor: Dostal, Martin
EAN: 9783639200744
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Die Entflechtung der Energiekonzerne und die Auswirkungen auf das Kreditrisiko
Schlagworte: Energiewirtschaft Entflechtung Kreditrisiko
Gewicht: 256 g