Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zahlungen für Umweltleistungen (PES)

Adrien KAKULA DIASOTUKA
PES schafft Hoffnung auf die Rettung von Ökosystemen. Unsere Studie bestand darin, die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen zu bewerten, die durch dieses System in Bolobo ausgelöst werden. Eine Literaturübersicht, Interviews, eine Fokusgruppe und durchgeführte Umfragen halfen bei der Datenerhebung. Die Ergebnisse berichten über Zahlungen für die Erhaltung der Biodiversität, Investitionen und die Einschränkung von Nutzungsrechten. Es hat sich als partizipativ erwiesen und die Eigentumsrechte an Land sind gut geklärt. Auf sozioökonomischer Ebene werden die Zahlungen von den Dienstleistern als unbefriedigend bezeichnet, können die Opportunitätskosten der von den Gemeinden aufgegebenen naturzerstörerischen Aktivitäten nicht ausgleichen. Grund dafür ist, dass sie mit ihren bisherigen Aktivitäten fortfahren. Aus ökologischer Sicht werden die Buschfeuer reduziert, der Wald regeneriert und die Lebensräume der Bonobos erhalten. Die Studie hat gezeigt, wie sehr die Unsicherheit in Bezug auf Land und Wirtschaft sowie der Mangel an Chancen aufgrund der Abgeschiedenheit der Region und eines kaum vorhandenen Staates die Selbstbestimmung der Bewohner hemmen.
Autor: KAKULA DIASOTUKA, Adrien
EAN: 9786207593309
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Sozioökonomische und ökologische Herausforderungen im Territoire de Bolobo in Maï-Ndombe (DR Kongo)
Schlagworte: Zahlung Wirtschaft / Ökonomie
Größe: 150 × 220