Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WERTE.

Die moderne Denkmalpflege versteht sich seit den von Protagonisten wie Georg Dehio, Alois Riegl, Paul Clemen und anderen um 1900 geprägten Debatten als wertbasierte angewandte historische Wissenschaft. Die Suche nach objektivierbaren Kriterien für die Wertung und Bewertung der überlieferten Bausubstanz und die Reflexion ihrer praktischen Wirksamkeit am Denkmal prägen seither die Denkmaltheorie. Die Beiträge des Bandes zeichnen die Wertelehre in historischer Perspektive nach und geben einen Überblick über aktuelle Fragen und Probleme. Daneben werden Aspekte städtebaulicher Denkmalpflege vorgestellt sowie neuere bildwissenschaftliche und erinnerungskulturelle Fragestellungen in ihren Bezügen zur Denkmalpflege diskutiert. Überblickstexte zur Begriffsgeschichte und Theorieentwicklung ausgewählter Denkmalwerte ergänzen die Publikation. Sie entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsverbunds Denkmal Werte Dialog. Historisch-kritische Analyse und systematisch-praktische Konzeption denkmalpflegerischer Leitwerte .
EAN: 9783868591620
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meier, Hans-Rudolf Scheurmann, Ingrid Wendland, Ulrike
Verlag: Jovis
Untertitel: Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart
Schlagworte: Denkmalpflege / Denkmalschutz Städtebau
Größe: 26 × 195 × 240
Gewicht: 1228 g