Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Membrangeschützte Knochenregeneration in der Implantologie

Jahrzehnt für Jahrzehnt gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur GBR und nehmen mehr Chirurgen diese Technik mit unglaublichem Erfolg in ihr Repertoire auf. Professor Daniel Buser ist es gelungen, ein Team aus führenden Expertinnen und Experten der dentalen Implantologie dafür zu gewinnen, eine umfassende Anleitung zu Materialien, Indikationen, Techniken, zeitlichen Abläufen und den Ergebnissen der GBR zusammenzustellen. Das Buch beginnt mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Knochenregeneration sowie mit der Reaktion und dem Verhalten von Hart- und Weichgeweben unter verschiedenen Umständen. Anschließend wird auf die verschiedenen Verfahren und Einsatzbereiche der GBR abhängig von den lokalen Gegebenheiten eingegangen. Zentrales Thema ist die korrekte zeitliche und technische Abfolge von Transplantation, Implantation und prothetischer Versorgung. In diesem Buch wird die Knochenregeneration von Anfang bis Ende dokumentiert, oft sogar über Zeiträume von zehn Jahren und mehr. Schwerpunkte sind Inzisionstechnik und Lappendesign, Auswahl, Handhabung und Einbringen von Barrieremembranen, die Kombination von Membranen mit autologen Knochentransplantaten und langsam resorbierbaren Knochenersatzmaterialien sowie Aspekte des Wundverschlusses. Dieses Buch richtet sich an all jene, die Implantate mit einem breiteren Indikationsspektrum setzen wollen, an GBR-Erfahrene, die ihre Fertigkeiten vertiefen und modernere Techniken einsetzen möchten, sowie an Implantatchirurginnen und -chirurgen, die über die aktuellen Forschungsergebnisse und die GBR-Verfahren auf dem Laufenden bleiben wollen.
EAN: 9783868675870
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Buser, Daniel
Verlag: Quintessenz Verlags-GmbH
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2025
Schlagworte: Implantation (zahnmedizinisch) - Implantologie Dentogen Odontogen Zahnheilkunde Zahnmedizin Chirurgie (Zahnheilkunde)
Größe: 210 × 280