Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Pontifikat Erzbischof Boemunds II. von Trier (1354-1362) und das Stiftswesen nach seiner Resignation (1362-1367)

Michael Petzold
Die Untersuchung befasst sich mit der neunjährigen Amtszeit eines Metropoliten und Kurfürsten, der bislang ganz im Schatten seines Vorgängers Balduin von Trier stand. Die Arbeit ist konkret politik- und verwaltungsgeschichtlich ausgerichtet, zugleich aber bemüht, am Einzelfall einen Beitrag zur breiteren Diskussion über die Entwicklung der spätmittelalterlichen Herrschafts-Konglomerate zu modernen Territorialstaaten zu leisten. Die Bilanz fällt - neuen Forschungen entsprechend - skeptisch aus. Zugleich zeigt die Arbeit, welch maßgebliche Rolle Boemund bei der Entstehung der "Goldenen Bulle" zukam und wie intensiv er sich für Jahrgedächtnisse einsetzte - konkrete Details für den Nachweis, wie umsichtig er als Politiker und wie fromm als Geistlicher gewesen ist.
Autor: Petzold, Michael
EAN: 9783631563496
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 516
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Studien zur Reichs-, Territorial- und Verwaltungsgeschichte
Schlagworte: Erzbischof Kurfürsten Mittelalter Resignation Trier Verwaltungsgeschichte
Größe: 240 × 170 × 27
Gewicht: 860 g