Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Interaktionale Prozesse in der Beurteilung von Missbrauchsvorwürfen

Hilde Trapmann
In den auf die Wahrheitsfindung ausgerichteten Befragungen im Falle von sexuellen Missbrauchsvorwürfen kommt es zu zahlreichen Interaktionsprozessen, die die Aussage wesentlich beeinflussen können.Diese interpersonalen Situationen zwischen einer Zeugin und verschiedenen Gesprächspartnern müssen die Beurteilerinnen einer Aussage analysieren und in ihrer Bedeutung für den Wahrheitsgehalt einschätzen.Im Hinblick auf die Interaktion zwischen der Beurteilerin selbst und der Zeugin sind Aspekte zu berücksichtigen, die einerseits die jeweilige Gestimmtheit, die generellen Haltungen und Einstellungen sowie spezielle, durch Vorinformationen geprägte Vorannahmen der Beurteilerin und andererseits die Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen der Zeugin betreffen.
Autor: Trapmann, Hilde
EAN: 9783808008768
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag modernes Lernen
Untertitel: Besonderer Fokus: Stieffamilien sowie Stieffamilien und Heim
Schlagworte: Heimkind Kindesmisshandlung Patchworkfamilie / Stieffamilie / Zweitfamilie Sexueller Kindesmissbrauch Patchworkfamilien Kindesmissbrauch Heimkinder Stieffamilien
Größe: 230