Zeitschrift für Semiotik / Digitaler Dschihad
73,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783958096691
Aus dem Inhalt:Einführung: Robin Biesinger, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R. J. Schirra, Anne Ulrich und Lukas R. A. Wilde: Medienwandel und die propagandistische Dimension von TerrorismusMarlies Althöfer und Bettina Buhl: Das Bild als Waffe: Eine Gegenüberstellung von terroristischen Kommunikationsstrategien und medialen Bewältigungstaktiken am Beispiel von 9/11Bernd Zywietz: Propagandistische Text-Akte, Text-Funktionen und funktionale Relationen: Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu einem AnalyseansatzAlexandra Dick: Anashid und der mediale Jihad des Islamischen StaatesYorck Beese: Exekutionsvideos des Islamischen Staates: Filmsprache, Zielpublikum und rhetorische PotenzialeAnne Ulrich: "Hello, I'm John Cantlie": Dschihadistische Propaganda und die gespenstische Medialität von BedrohungKai Frederik Jostmeier, Philemon Schick und Max Schweizer: Wissen verständlich vermitteln: Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation am Beispiel "Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung"Studentische Beiträge
EAN: | 9783958096691 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Biesinger, Robin Sachs-Hombach, Klaus Schirra, Jörg R. J. Ulrich, Anne Wilde, Lukas R. A. |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Vom Attentäter zum Medienagenten |
Schlagworte: | Propaganda Terrorismus Wissenschaftskommunikation |
Größe: | 11 × 151 × 241 |
Gewicht: | 292 g |