Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Übergang aus der stationären Jugendhilfe

Christine Schatz
Young people in transition out of resident youth welfare have to cope with diverse tasks. But how can learning fields in in-patient youth welfare be arranged in terms of content and structure to meet these requirements? Subjective experiences and coping strategies of affected young women in Austria who have or had to master this transition by means of in-patient educational support, provide information on this. Their experience and their perspective with regard to beneficial and detrimental aspects of in-patient youth welfare arrangements must be seen as starting points for the further development of such assistance and form the basis of this study. Junge Menschen stehen im Übergang aus der stationären Jugendhilfe vor zahlreichen Herausforderungen. Wie müssen solche Hilfen inhaltlich und strukturell arrangiert werden, damit sie diesen Anforderungen gerecht werden? Aufschluss darüber geben subjektive Erfahrungen von betroffenen jungen Frauen in Österreich, die die Autorin mithilfe von Interviews rekonstruiert hat. Das Erleben der jungen Menschen sollte als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung solcher Hilfen gesehen werden und bildet die Basis dieser Untersuchung.
Autor: Schatz, Christine
EAN: 9783847426110
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 297
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2022
Untertitel: Eine Studie zum Erleben junger Frauen in Österreich
Schlagworte: Betreutes Wohnen Heim Trust Vertrauen Volljährigkeit
Größe: 210 × 149 × 30
Gewicht: 390 g