Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Eugen Diederichs Verlag 1930-1949

Florian Triebel
pDer Eugen Diederichs Verlag zählte unter der Leitung seines Gründers und Namensgebers in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu den führenden Kulturverlagen Deutschlands. Bücher und Zeitschriften wie etwa Die TAT wurden zu einflussreichen Institutionen der konservativen und demokratiekritischen Kräfte der Weimarer Republik. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung agierte der Verlag dank seines umfangreichen Bestandes an ideologiekonformer Literatur weiterhin mit großem Erfolg auf dem deutschen Buchmarkt. Die Versuche des Verlages, nach Ende des Kriegs und unter sowjetischer Besatzung an die früheren Erfolge anzuknüpfen, scheiterten jedoch. Florian Triebel untersucht die Geschichte des Verlages im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und kulturellem Anspruch. Er schildert eindringlich, in welcher Weise die jeweiligen politischen Rahmenbedingungen die Strategien und Entscheidungen des Verlages beeinflusst haben./p
Autor: Triebel, Florian
EAN: 9783406522000
Seitenzahl: 460
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beck
Untertitel: Ein Unternehmen zwischen Kultur und Kalkül
Schlagworte: Diederichs, Eugen (Verlag) Drittes Reich / 3. Reich; Geistes-/Kulturgeschichte Drittes Reich / 3. Reich; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Politik Kultur Verlagsgeschichte Unternehmensgeschichte Nationalsozialismus Wirtschaftsgeschichte Verlag Eugen Diederichs
Größe: 29 × 159 × 241
Gewicht: 726 g