Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Die Sammlung mittelalterlicher Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt gehört zu den größten ihrer Art. Sie umfasst Prachteinbände, Tragaltäre, Reliquiare, Kästen, Pyxiden und einzelne Reliefs vom 5. bis zum 15. Jh., darunter zahlreiche prominente Stücke wie das Fragment einer Himmelfahrt aus der Hofschule Karls des Großen, ein Relief aus dem sogenannten Magdeburger Antependium Kaiser Ottos I., den byzantinischen Kasten mit der Darstellung der Alexanderlegende und dem Asturius-Buchdeckel aus St.Martin in Lüttich. Die meisten der Objekte entstammen dem Kabinett des Kölner Gelehrten und Sammlers Baron von Hüpsch (1730 - 1805), der sie am Ende des 18.Jh.im Maasland und am Niederrhein zusammentrug. Die Sammlung und der Katalog umfassen auch eine Reihe bislang unpublizierter, gotischer Elfenbeinarbeiten, die hier der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
EAN: 9783795420239
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: Gebunden
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2008
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin, 2007/2008, im Erzbischöflichen Diözanmuseum und Domschatzkammer Paderborn, 2008, im Museum Schnütgen Köln, 2008/2009 und weiteren Stationen
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunsthandwerk Berlin; Museen Diözesanmuseum Paderborn Elfenbein Hessisches Landesmuseum Darmstadt Kunstgewerbemuseum Berlin Köln; Museen Paderborn; Museen Schnütgen-Museum Köln
Größe: 285
Gewicht: 1392 g