Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Warum wir gerade jetzt Humanistische Psychotherapie brauchen!

Jens Winkler
Das wertvolle Wissen der humanistischen PsychologieSchulenübergreifend: Entscheidende Haltungen und Interventionen für jede Therapie Nahbar geschrieben: Erfahrungsperspektive des Autors Ermutigend: Freude, Spontaneität und Gelassenheit auf dem HeilungswegIn Zeiten von Effizienzversessenheit, Symptombekämpfung, standardisierten Therapien und Therapie-Apps wird die Klient:in leicht zum Objekt. Als Gegengewicht brauchen wir die Bezogenheit und Weisheit der humanistischen Psychologie. Nur so verlieren wir das Wesentliche nicht aus dem Blick: den Menschen, der uns in seiner Einzigartigkeit gegenübersitzt.Winkler arbeitet das humanistische Wissen vor dem Hintergrund der heutigen Gesellschaft und Psychotherapielandschaft auf. Leser:innen erfahren, wie sie ihr Gegenüber ermutigen können, die persönliche Eigenarten zu leben, das innere Potenzial zu entfalten und einen stimmigen Bezug zu sich und zur Welt zu finden. Statt uns auf Diagnosen zu versteifen, konzentrieren wir uns auf die Gestaltung einer Beziehung, die unser Gegenüber in seiner Entwicklung fördert. Wir müssen keine Probleme lösen, wir stärken vielmehr die Fähigkeit zur Selbstheilung.
Autor: Winkler, Jens
EAN: 9783608401981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2025
Untertitel: Das etwas andere Praxisbuch für Therapie und Beratung
Schlagworte: Humanismus Humanistische Psychologie Individuation Selbstverwirklichung Gestalttherapie Schatten Therapeutische Beziehung
Größe: 165 × 240
Gewicht: 10 g