Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Wo keine Regierung existiert, gibt es keinen Gott"

Tanja Kasischke
Die Arbeit zitiert die protestantische Religionsgemeinschaft der Shaker ( United Society of Believers ), eine zunächst in England ansässige, radikalisierte Quäker-Gruppe, die 1774 nach Amerika immigrierte. "Wo keine Regierung existiert, gibt es keinen Gott" - das suggeriert eine nachhaltige Thematisierung des Zusammengehens von Kirche und Nation im sogenannten antebellum (Vorbürgerkriegszeit-)Amerika, zwischen 1780 und 1860. Die Reflexion dieser Wechselseitigkeit - die in der Verfassung gleichzeitig außen vor stand (hier galt die Trennung von staatlicher Ordnung und theologischen Doktrinen) - bestimmte offensichtlich alle gesellschaftlichen und regionalen Dimensionen der jungen Nation, denn die Shaker stellten nur ein kleines Segment des in der antebellum Ära entstehenden religiösen Feldes der Vereinigten Staaten dar. Ihr Porträt reflektiert das zivilreligiöse Verständnis in den Jahrzehnten zwischen Revolution und Bürgerkrieg.
Autor: Kasischke, Tanja
EAN: 9783631581810
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Zivilreligion im antebellum Amerika am Beispiel der Gemeinschaft der Shaker
Schlagworte: Amerika Bürgerkrieg Gemeinschaft Pazifismus Regierung Shaker Sklaverei Zivilreligion
Größe: 210 × 148 × 14
Gewicht: 350 g