Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frauenbewegungen in der Türkei

Welche Frauenbewegungen gibt es in der Türkei, welche Faktoren und Rahmenbedingungen spielen eine Rolle und wie ist die Entwicklung der letzten Jahre einzuschätzen? Diesen Fragen geht die vorliegende Anthologie auf den Grund und setzt dabei den Fokus auf die Entwicklungen in den 2000er-Jahren.In zwölf Aufsätzen werden die vielfältigen Aspekte und Bewegungen beleuchtet, u. a. die Entwicklungen der kurdischen Frauenbewegungen, die Errungenschaften von Frauen in Gewerkschaften und die Situation gläubiger Frauen innerhalb der feministischen Bewegungen in der Türkei. Die Autorinnen versuchen, eine Verbindung zwischen den Erkenntnissen der Wissenschaft und dem Handeln im Aktivismus herzustellen. Ziel des Buches ist es, die Aktivitäten, Prinzipien und Beziehungen verschiedener Frauengruppen/-bewegungen in den 2000er-Jahren zu diskutieren, besonders im Kontext der Auswirkungen des Militärputsches1980 und mit einer intersektionalen Perspektive.»Den Frauen in der Türkei reicht es nicht mehr, nur für die eigenen Rechte zu kämpfen, gleichzeitig versuchen sie, indem sie das patriarchale System als solches angreifen, ihre eigenen Definitionen und Deutungshoheiten zu schaffen.« Fatmagül Berktay
EAN: 9783949545283
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Küçükkirca, Iclal Ayse Çaglayan, Handan
Verlag: Orlanda Frauenverlag
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2023
Untertitel: Eine historische und intersektionale Perspektive
Schlagworte: Feminismus Frauenrechte Gesellschaft / gesellschaftlich Türkei Frauenbewegung Klassismus Arbeiterklasse Empowerment Solidarität Gewalt Gewalt an Frauen Wissenschaftliche Arbeit Widerstand Wissenschaftlerinnen Intersektionalität Kurden Islamismus Neoliberalismus Internationale Beziehungen Exil Rassismus Patriarchat
Größe: 217 × 144 × 17
Gewicht: 300 g