Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Soziallehre 4.0

Heinrich Wullhorst
Die digitale Transformation wird in den kommenden Jahrzehnten zu dramatischen Veränderungen führen, die in ihren Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind. Unter dem Stichwort "Arbeitsmarkt 4.0" werden diese Fragen heute bereits stark mit Blick darauf diskutiert, welche Rolle der Mensch als Individuum in einer digitaler werdenden Welt künftig einnehmen wird und kann. Das Buch geht der Frage nach, wo die zentralen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit für die digitale Transformation liegen und welche Bedeutung die Katholische Soziallehre haben kann, um diesen Herausforderungen adäquat zu begegnen.
Autor: Wullhorst, Heinrich
EAN: 9783897107700
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bonifatius-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2018
Untertitel: Wie wir in Zeiten der Digitalisierung menschlich bleiben können
Schlagworte: Digitale Gesellschaft breitbandausbau internet gesellschaftlicher umbruch rationalisierung von arbeit wegfall von arbeitsplätzen digitale transformation christliche soziallehre katholische soziallehre industrie 4.0 arbeitsmarkt 4.0 industrialisierung digitalisierung
Größe: 11 × 125 × 206
Gewicht: 190 g