Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tempelhof-Schöneberg

Christian Simon
INDUSTRIEKULTUR ZU WASSER, ZU LANDE, IN DER LUFT Eine Entdeckungstour in eine weitgehend unbekannte Stadtlandschaft der Industriekultur: Der Teltowkanal mit mehreren Häfen, der erste große Flughafen in Deutschland und bedeutende Eisenbahnknoten, das sind die Wahrzeichen der Industriekultur in Tempelhof-Schöneberg. Aber auch frühe Filmstudios, eine der weltweit größten Fabriken für Rasierklingen, einst berühmte Optikfirmen, innovativer Stahlbau und Motorenproduktion gehören zu Tradition und Gegenwart des Bezirks; hier wird nämlich an vielen Stätten noch produziert. Malzfabrik und ufaFabrik sind herausragende Beispiele für erfolgreiche Umsetzungen von Nachhaltigkeit an früheren Industriestandorten. In Tempelhof lassen sich überraschend viele und oft unbekannte Industriedenkmale entdecken. Die Radtour "Eisenbahn und Landebahn", als Flyer enthalten, bietet Ihnen die Möglichkeit, diese faszinierenden Orte selbst zu erkunden.
Autor: Simon, Christian
EAN: 9783939629726
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Joseph, Hoppe Kupfer, Nico
Verlag: L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K. L + H Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2025
Untertitel: Berliner Industriekultur - Für mehr Berlin: hier lang
Schlagworte: Berlin / Geschichte (bis 1945) Stadt Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt Industrialisierung Archäologie - Archäologe Industrie
Größe: 1 × 211 × 276
Gewicht: 258 g